„Keine parlamentarische Debatte“: Scharfe Kritik an Einschränkung der Bewegungsfreiheit
No Description
Strategie der Corona-Politik: Die vier Lockdown-Denkfehler der Regierung
Es ist genau das eingetreten, wovor die Kritiker schon lange warnen: Der Lockdown wird verlängert, verlängert und verlängert … Schuld daran ist nicht nur die Corona-Pandemie, sondern auch die Strategie der Politik. BILD nennt die vier Denkfehler, die Deutschland in den Dauer-Lockdown geführt haben.
EU-Klimapolitik: Immer tiefer in die Planwirtschaft
8. Januar 2021 – von Andreas Tögel Politik: Das ist – ein wenig überspitzt formuliert – die Installation falscher Systeme und die strategische Nutzung der sich hieraus ergebenden Irritationen sowie die taktische Beherrschung des hieraus resultierenden endlosen Reparaturbetriebs. Roland Baader (1940 – 2012) Im 15.
Log into Facebook | Facebook
Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.
LIVE – Sucharit Bhakdi – Update betreffend Great Barrington Declaration
Sehr geehrte Besucher, Nutzer und Kanalbetreiber, um unseren Dienst weiter führen zu können und auch stetig weiter entwickeln zu können, sind wir auf Eure Unterstützung angewiesen. Jede Spende zählt. Danke euer MediaRebell Team Spenden
Bielefelder Jura-Professor: Regierung hat Grenze des Vertretbaren überschritten
Ansgar Mönter 07.01.2021 | Stand 07.01.2021, 09:57 Uhr Bielefeld. Die Regierungen von Bund und Land haben mit ihren Eingriffen in die Grundrechte wegen Corona die Grenze des Vertretbaren überschritten. Das sagt Martin Schwab, Professor für Bürgerliches Recht an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld.
Schweden 2020 ist mit Deutschland 2015 und 2018 vergleichbar
Politik ist kompliziert. Mathematik ist für viele (auch mich) noch komplizierter. Die hier veröffentliche Analyse von Dr. A. Weber, der als Datenanalyst mit Schwerpunkt Zeitreihenanalyse und Forecasting in der Industrie arbeitet, ist allein aus mathematischer Sicht schwerer Tobak.
Corona: „Mit künstlicher Beatmung wird richtig viel Geld gemacht“ – WELT
Deutschland Deutsche Kliniken | Lesedauer: 6 Minuten „Ist pervers, aber ist so“: Deutschland steht bei der Zahl der Beatmungsbetten so gut da, weil diese den Krankenhäusern besonders hoch vergütet werden, sagt Gesundheitsökonom Wasem. Dabei gebe es bei Covid-19 noch keinen Konsens, wann künstliche Beatmung sinnvoll ist. Jürgen Wasem ist einer der bekanntesten Gesundheitsökonomen Deutschlands.